Handball Nordrhein e. V.
Kinderhandball-Trainer*in Ausbildung

Veranstaltungsnummer: KHTA - 1 2026
Veranstaltungstyp: HNR Trainerausbildung
Gebühr: € 175,00


Mindestanzahl Teilnehmer: 20
Verfügbare Plätze: 30 (30 frei)
Wartelisten-Plätze: 5 (5 frei)
Anmeldeschluss: 12.12.2025
Ansprechpartner
Tobias Fenske & André Nicklas, E-Mail: lehrwesen@hv-nordrhein.de

10.01.2026 09:00 bis 10.01.2026 14:30
Veranstaltungsort
HLZ Essen (Nordrhein)
Raumerstr. 61 , 45144 Essen
[Routenplaner...]

17.01.2026 09:00 bis 17.01.2026 14:30
Veranstaltungsort
HLZ Essen (Nordrhein)
Raumerstr. 61 , 45144 Essen
[Routenplaner...]

24.01.2026 09:00 bis 24.01.2026 14:30
Veranstaltungsort
HLZ Essen (Nordrhein)
Raumerstr. 61 , 45144 Essen
[Routenplaner...]

31.01.2026 09:00 bis 31.01.2026 14:30
Veranstaltungsort
HLZ Essen (Nordrhein)
Raumerstr. 61 , 45144 Essen
[Routenplaner...]

07.02.2026 09:00 bis 07.02.2026 14:30
Veranstaltungsort
HLZ Essen (Nordrhein)
Raumerstr. 61 , 45144 Essen
[Routenplaner...]

14.02.2026 09:00 bis 14.02.2026 14:30
Veranstaltungsort
HLZ Essen (Nordrhein)
Raumerstr. 61 , 45144 Essen
[Routenplaner...]

Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich an Trainer*innen, Übungsleiter*innen und Engagierte, die Kinder im Alter von 6–12 Jahren im Verein betreuen. Er stellt das erste Modul der C-Lizenz-Ausbildung dar.

 

Inhalte

Anfänger*innen in der Entwicklung ihrer allgemeinen und handballspezifischen Spielfähigkeit zu begleiten, ist eine wesentliche Kompetenz von Trainer*innen. Im ersten Teil der DHB Kinderhandball-Trainer*in Ausbildung lernst du daher, wie du Grundtechniken wie Werfen und Prellen, aber auch erste taktische Entscheidungen durch Training entwickeln kannst.

Haben Spieler*innen die handballspezifischen Grundtechniken erworben, müssen Trainer*innen Situationen schaffen, in denen die Spielfähigkeit angewendet und weiter verbessert werden kann. Im zweiten Teil der Ausbildung erwirbst du die Kompetenzen, die du zum Steuern von Übungen und Spielen im Training mit Anfängern und Fortgeschrittenen benötigst und wendest diese in unterschiedlichen Trainingssituationen direkt an.

Umfang
Das Modul umfasst 44 Lerneinheiten (36 in Präsenz und 8 online).

 

Teilnahmebedingungen

  • Vollendung des 14. Lebensjahres

  • Mitgliedschaft in einem Verein des Deutschen Olympischen Sportbundes

Stornierung

  • Bis zum Anmeldeschluss: kostenfreie Stornierung

  • Nach Versand der Rechnungen: 25,00 €

  • 7 Tage vor dem ersten Präsenztermin: 175,00 €

Die Rechnung wird ca. 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn ausgestellt.
 

Teilnahme
Während des Lehrgangs wird die vollständige Teilnahme und die sportliche Mitwirkung erwartet.

Um das Modul erfolgreich abzuschließen, müssen alle Lerneinheiten absolviert werden. Fehlzeiten können aus besonderen Gründen bis zu einem Anteil von 10 % der Präsenz-Inhalte (3,5 LE) durch Ersatzleistungen nachgeholt werden. Wird diese Grenze überschritten, müssen die verpassten Inhalte im Rahmen eines anderen Lehrgangs nachgeholt werden.