Handball Nordrhein e. V.
C-Lizenz Modul 3

Veranstaltungsnummer: Modul 3 - 1 2026
Veranstaltungstyp: HNR Trainerausbildung
Gebühr: € 550,00

Diese Veranstaltung wird national angeboten und ist offen für Mitglieder anderer Verbände.

Mindestanzahl Teilnehmer: 24
Verfügbare Plätze: 30 (30 frei)
Wartelisten-Plätze: 5 (5 frei)
Anmeldeschluss: 07.11.2025
Ansprechpartner
Tobias Fenske & André Nicklas, E-Mail: Lehrwesenhv-nordrhein.de

16.01.2026 16:00 bis 17.01.2026 14:00
Veranstaltungsort
Sport- und Seminarcenter Radevormwald (Nordrhein)
Jahnstrasse 29 , 42477 Radevormwald
[Routenplaner...]

23.01.2026 16:00 bis 24.01.2026 14:00
Veranstaltungsort
Sport- und Seminarcenter Radevormwald (Nordrhein)
Jahnstrasse 29 , 42477 Radevormwald
[Routenplaner...]

30.01.2026 16:00 bis 31.01.2026 14:00
Veranstaltungsort
Sport- und Seminarcenter Radevormwald (Nordrhein)
Jahnstrasse 29 , 42477 Radevormwald
[Routenplaner...]

27.02.2026 16:00 bis 28.02.2026 14:00
Veranstaltungsort
Sport- und Seminarcenter Radevormwald (Nordrhein)
Jahnstrasse 29 , 42477 Radevormwald
[Routenplaner...]

Zielgruppe
Dieses Modul richtet sich an alle, die Modul 1 und 2 erfolgreich abgeschlossen haben und ihre C-Lizenz-Ausbildung abschließen möchten.


Inhalte
Die Inhalte orientieren sich an der DHB-Rahmentrainingskonzeption. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung kooperativer und kollektiver Angriffshandlungen, Tempospiel, Athletik und Trainingslehre sowie methodische Ansätze zur Technikschulung. 
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Prüfungsvorbereitung sowie der schriftlichen und praktischen Prüfung.

 

Umfang
Das Modul umfasst 49 Lerneinheiten (48 in Präsenz und 1 online).


Voraussetzungen

  • Vollendung des 16. Lebensjahres

  • Mitgliedschaft in einem Verein des Deutschen Olympischen Sportbundes

  • Erfolgreiche Teilnahme an Modul 1 und Modul 2

  • unterschriebener Ehrenkodex
  • Nachweis der 1. Hilfe Ausbildung (9 LE - nicht älter als 2 Jahre bei Modul Beginn) 

Teilnahme
Während des Lehrgangs wird die vollständige Teilnahme und die sportliche Mitwirkung erwartet.
Um das Modul erfolgreich abzuschließen, müssen alle Lerneinheiten absolviert werden. Fehlzeiten können aus besonderen Gründen bis zu einem Anteil von 10 % der Präsenz-Inhalte (5 LE) durch Ersatzleistungen nachgeholt werden. Wird diese Grenze überschritten, müssen die verpassten Inhalte im Rahmen eines anderen Lehrgangs nachgeholt werden.

 

Verpflegung & Unterkunft
Während des Lehrgangs sind Verpflegung und Getränke im Tagungsrahmen enthalten.
Getränke am Abend (z. B. in der Bar) gehen auf eigene Rechnung der Teilnehmer*innen.
Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern.

Stornierung

  • Bis zum Anmeldeschluss: kostenfreie Stornierung

  • Nach Versand der Rechnungen:
    • Wenn eine Ersatzteilnehmerin gefunden wird: Bearbeitungsgebühr 30,00 €
    • Wenn kein Ersatz gefunden wird: 400,00 €

  • 7 Tage vor dem ersten Präsenztermin: 550,00 €

Die Rechnung wird ca. 8 Wochen vor Lehrgangsbeginn ausgestellt.